Patienteninformationsveranstaltung Parkinson-Erkrankung

Der Morbus Parkinson ist eine in der Regel langsame fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die mit vielen körperlichen Einschränkungen, aber auch mit kognitiven und psychischen Beschwerden einhergeht.

Mittlerweile stehen uns aber durchaus effektive Therapieansätze auch in fortgeschrittenen Krankheitsstadien zur Verfügung. Die Neurologische Abteilung des Klinikums Ludwigshafen möchte Sie daher zu einer Patientenveranstaltung einladen. Einen Nachmittag lang möchten wir Sie über Neuigkeiten in der Therapie der Parkinsonerkrankung, z.B. über subkutane Pumpentherapie und die Tiefenhirnstimulation sowie die ambulante und stationäre Betreuung im Rhein-Neckar-Raum informieren.

Die Versorgung von Parkinson-Patient*innen erfolgt in regionaler Kooperation mit der Neurochirurgie des UMM Mannheim (Prof. Thomas Kinfe) und den Beteiligten des Parkinsonnetzwerks Rhein Neckar plus, welches Ihnen Dr. Andreas Becker aus Heidelberg vorstellen wird. Auch die Selbsthilfegruppen der Region werden uns mit Informationen an diesem Tag unterstützen.

Mehr Informationen

Veranstaltungsort

Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH
Konferenzraum, Haus H, EG
Bremserstr. 79
67063 Ludwigshafen

Bald ist es soweit!

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Gleich anmelden!

Weitere kommende Veranstaltungen

Patienten, Angehörige und Interessierte

Sa, 05.04.2025 | 13:00 bis 17:00 Uhr | Vorort

Tag der offenen Tür

Lernen Sie das Klinikum der Stadt Ludwigshafen kennen und besuchen Sie unseren Tag der offenen Tür!

Zur Veranstaltung

Firmen, Schulen und Institutionen, Niedergelassene Facharztpraxen, Patienten, Angehörige und Interessierte

Mo, 14.04.2025 | 17:30 Uhr | Vorort

KliLu MedicalBrazZ für Friedenskirche hat Zukunft

Wir laden Sie herzlich ein... ...zu unserem Benefi zkonzert für alle Liebhaber beschwingter Musik und humorvoller Unterhaltung mit dem bekannten Blechbläserensemble vom Klinikum.

Zur Veranstaltung

Patienten, Angehörige und Interessierte

Mi, 16.04.2025 | 16:00 bis 18:00 Uhr | Vorort

„Rauchfrei werden“

Sie möchten rauchfrei werden oder sich intensiver mit dem Thema Tabakkonsum auseinandersetzen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Informationsangebot „Rauchfrei werden“ ein.

Zur Veranstaltung