Für Sekundar­schulen und Berufs­bildende Schulen

Lebensretter – Organspende verstehen und entscheiden“

Unser Workshop „Lebensretter“ widmet sich voll und ganz dem wichtigen Thema Organspende. Ziel ist es, Jugendlichen fundierte und verständliche Informationen zu vermitteln, damit sie sich eigenständig mit dem Thema auseinandersetzen und eine bewusste Entscheidung treffen können. Durch interaktive Elemente und anschauliche Beispiele lernen die Teilnehmer*innen, wie Organspende Leben retten kann und was es dabei zu beachten gibt. Der Workshop schafft Raum für Fragen, regt zum Nachdenken an und gibt Jugendlichen die Möglichkeit, sich intensiv mit diesem lebenswichtigen Thema auseinanderzusetzen.

Deine Zukunft – Berufsorientierung im Gesundheitswesen“

Unser Workshop „Deine Zukunft“ bietet Jugendlichen einen spannenden Einblick in die vielseitige Welt des Gesundheitswesens. Gemeinsam erkunden wir die Berufe und Tätigkeitsfelder, die sich rund um Gesundheit, Medizin und Pflege drehen. Mit praktischen Übungen, spannenden Einblicken in den Arbeitsalltag und Tipps zur beruflichen Orientierung entdecken die Teilnehmer*innen, welche Möglichkeiten und Perspektiven das Gesundheitswesen bietet. Ob Pflege, Therapie oder medizinische Assistenz – der Workshop hilft Jugendlichen, ihre Interessen zu erkennen und eine fundierte Entscheidung für ihre berufliche Zukunft zu treffen.

„Fit für die Zukunft – Umwelt und Gesundheit im Fokus“

Unser Workshop „Fit für die Zukunft“ lädt Jugendliche ein, die enge Verbindung zwischen Umwelt und Gesundheit zu entdecken. Gemeinsam beleuchten wir, wie unser Verhalten die Umwelt beeinflusst und wie ein gesunder Lebensstil positiv auf uns und unsere Umgebung wirkt. Mit praktischen Aktivitäten, spannenden Experimenten und interaktiven Diskussionen zeigen wir, wie nachhaltige Entscheidungen den eigenen Körper und die Umwelt stärken können. Der Workshop macht bewusst, wie jeder Einzelne Verantwortung übernehmen und zur Gestaltung einer gesunden und umweltfreundlichen Zukunft beitragen kann.

„Respekt – Gemeinsam gegen Diskriminierung“

Unser Workshop „Respekt“ richtet sich an Jugendliche, die lernen möchten, Diskriminierung zu erkennen, zu hinterfragen und aktiv dagegen anzutreten. Mit interaktiven Übungen, Diskussionen und Rollenspielen setzen wir uns mit verschiedenen Formen von Diskriminierung auseinander und entwickeln Strategien, um respektvoll und inklusiv miteinander umzugehen. Der Workshop schafft einen sicheren Raum, um eigene Erfahrungen zu teilen, Empathie zu fördern und Zivilcourage zu stärken. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und ein respektvolles Miteinander.

„Leben & Sterben – Dem Kreislauf des Lebens begegnen“

Unser Seminar „Leben & Sterben“ lädt Jugendliche ein, sich mit den großen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen. In einem einfühlsamen und respektvollen Rahmen erkunden wir die Themen Geburt, Leben, Sterben und Trauer. Mit interaktiven Elementen, offenen Gesprächen und kreativen Ansätzen bieten wir Raum, um Ängste, Vorstellungen und Hoffnungen zu reflektieren. Ziel ist es, den natürlichen Kreislauf des Lebens besser zu verstehen, den Umgang mit Verlust zu erleichtern und das Bewusstsein für die Kostbarkeit des Lebens zu stärken. Ein Seminar, das Mut macht, über das Leben und dessen Endlichkeit nachzudenken.